Europcar
Lancieren oder nicht lancieren? Das ist die Frage. Im Rahmen der Entwicklung eines neuen Produkts des Autovermietungsriesen Europcar mit Ausrichtung auf die junge Zielgruppe haben wir die Produktidee aus Sicht der Gen Z in der Schweiz gechallenged. Gemeinsam haben wir zudem einen Blick auf das Mobilitätsverhalten der jungen Generation und deren Bedürfnisse geworfen.
Was Sie dazu
sagen?
"
Ablauf
Die Challenge
Europcar stand vor der Herausforderung, die wachsende Relevanz der jungen Zielgruppe zu erkennen und ein Produkt zu entwickeln, das ihren Bedürfnissen und Ansprüchen sowie ihrem Mobilitätsverhalten entspricht. Doch trifft das neue Produkt die Needs der jungen Zielgruppe, hat es überhaupt eine Chance an Relevanz zu gewinnen und wird sich eine Investition lohnen?
Die Umsetzung
Europcar Schweiz beauftragte uns, als Experten-Partner für die Generation Z, um die bestehende Produktidee mit direkten Rückmeldungen aus der Zielgruppe zu hinterfragen und herauszufordern. In diesem Prozess haben wir eine eingehende Analyse des Mobilitätsverhaltens der jungen Generation durchgeführt und die Produktidee sorgfältig bewertet, um sicherzustellen, dass sie den Bedürfnissen der GenZ gerecht wird und sich inmitten einer Fülle von Alternativen behaupten kann.
Schritte
Wir haben eine Produktanalyse durchgeführt und die Wahrnehmung von Europcar als Brand in der jungen GenZ ermittelt.
Wir haben ein Verständnis für konkurrierende Produkte im Mobilitätsmarkt erarbeitet und mit den Mobilitätsbedürfnisse der Generation Z abgeglichen.
Als klar wurde, dass das Produkt in dieser Art auf wenig Anklang in der jungen Zielgruppe treffen wird, haben wir alternative Produkt-Ansätze entwickelt.
Wir haben in einem Workshop die Analyseergebnisse und Strategieansätze zur Erschliessung der jungen Zielgruppe dem Management von Europcar Schweiz präsentiert.
Resultate
Analyse einer Gen Z Produktidee
Analyse des Markts und des Mobilitätsverhaltens/-Bedürfnisse von Jungen
Workshop mit Management von Europcar CH
Entdecke weitere Projekte
VBS
Wir haben das VBS dabei unterstützt, die junge Generation als Mitarbeitende besser zu verstehen, um die interne und externe Arbeitgeberattraktivität zu stärken.
Migros
Die «Cookieverse» Co-Creation Kampagne wurde schweizweit anlässlich der Lancierung einer neuen Mini-Cookie Sorte der Migros Marke M-Budget durchgeführt. Zielsetzung war, innerhalb der Gen-Z Antizipation für den Launch zu generieren und über alle drei Landessprachen die Community in den Prozess einzubeziehen.